Warum eine Laufanalyse?

Die Laufanalyse ist eine orthopädisch-funktionelle Untersuchungsmethode zur Beurteilung der Bewegungsmuster, Muskelfunktion und Interaktion mit dem Schuhwerk.

Sie dient der Aufdeckung von Ursachen für Schmerzen und orthopädischen Beschwerden, der Prävention laufsportbedingter Verletzungen, der Überprüfung der Wirkung medizinischer Hilfsmittel wie Einlagen oder Orthesen, der Auswahl der richtigen Schuhversorgung sowie der Verbesserung der Laufökonomie.

       

Richtig Laufen durch professionelle Bewegungsanalyse

Bei der videogestützten Bewegungsanalyse wird Ihre Körperhaltung, Gang- und Laufbewegung mit mehreren Highspeed Kameras aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen. Zusätzlich wird mithilfe eines portablen Fußdruck-Mess-Systems mittels spezieller Sensor-Sohlen Ihre Druckbelastung unter dem Fuß aufgezeichnet.

Durch die ganzheitliche Bewegungsanalyse können beim Gehen und Laufen dynamische Druckverteilungen unter dem Fuß, Gelenkbewegungen und relevante räumlich-zeitliche Parameter sichtbar gemacht werden. Dies ermöglicht eine exakte Analyse Ihrer Bewegung. Es können eventuelle Fehlstellungen und muskuläre Dysbalancen erkannt und entsprechende Maßnahmen zur Optimierung vorgenommen werden.

Termin vereinbaren

Kompetenz vom Profi

Frau Dr. Richter ist ehemalige Leistungssportlerin der Leichtathletik und leitet unser Gang- und Laufanalyselabor.

Sie promovierte erfolgreich an der Deutschen Sporthochschule in Köln im Bereich der Muskelphysiologie und hat bereits zahlreiche Erfahrungen aus Studium, Forschungsprojekten, Praktika und Weiterbildungen gesammelt.

   

    

Lassen Sie sich beraten

Frau Dr. Richter führt die qualitativ hochwertigen und wissenschaftlich fundierten Gang- und Laufanalysen durch und ist in allen Themen der Laufanalyse Ihre Ansprechpartnerin.

Sie berät Sie kompetent, wenn Sie ihre Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln in der Bewegung evaluieren, präventiv trainieren oder ihren Laufstil analysieren lassen wollen. Vereinbaren Sie einfach online Ihren Termin.

Termin vereinbaren

Wie läuft unsere Laufanalyse ab?

Planen Sie für die Untersuchung etwa eineinhalb Stunden Zeit ein. Bringen Sie bitte eine kurze (enge) Sporthose und Ihre Laufschuhe mit, da bereits am Profil Fehlstellungen erkannt werden können.

Nach einem kurzen Anamnesegespräch steigen Sie erst barfuß, danach mit Ihren Schuhen auf das Laufband. Es erfolgen mehrere Video-Aufzeichnungen und Fußdruckmessungen, wozu Sie jeweils stehen, gehen oder laufen müssen.

 

Digitale Auswertungen

Die Full-body Videoaufnahmen (mit bis zu 240 Aufnahmen pro Sekunde) und Fußdruckmessungen (mit einer Abtastfrequenz von bis zu 100 Hz) werden danach detailliert von Frau Dr. Richter mithilfe einer professionellen Analysesoftware ausgewertet. Sie erhalten einen Analysebericht mit Videolinks und Übungen zur Verbesserung der betroffenen Gelenkstrukturen und Muskelgruppen (Kräftigungs- und Dehnungsübungen).

Durch Laufanalyse zu optimalen Einlegesohlen

Nach der Auswertung können wir Ihnen gern individuell angepasste orthopädische Einlagen anfertigen. Unsere GoSport-Einlagen beeinträchtigen die Flexibilität des Sportschuhs nicht. Sie korrigieren den Fuß und das Bein in gewollter Art und Weise.

Die Sporteinlagen unterstützen Ihren natürlichen Bewegungsablauf und wirken einer möglichen Fehlbelastung präventiv entgegen.

   

GoSport Einlegesohlen

Egal welche Sportart Sie ausüben – es werden außergewöhnliche Anforderungen an Ihren Körper gestellt. Voraussetzung dafür sind gesunde Füße und ein optimaler Bewegungsablauf.

Mit unserem GoSport-Einlagenkonzept bieten wir Ihnen eine kompetente Analyse, um Fehlstellungen und Funktionsstörungen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen vorzunehmen. Für jede Sportart bieten wir die richtige orthopädische Einlage nach Maß.

Mehr erfahren